Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 108
» Neuestes Mitglied: HaWe
» Foren-Themen: 101
» Foren-Beiträge: 213
Komplettstatistiken
|
|
|
Android App |
Geschrieben von: HaWe - 02.03.2021, 14:16 - Forum: HDA Digitale Akte DMS
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe gestern zum ersten Mal HDA installiert (aktuelle Version) und bekomme leider keine Verbindung zum Handy. In den FAQs habe ich leider nichts gefunden. Die Firewall des Windows-PC (Win 10 64bit, aktueller Datenstand) habe ich probeweise deaktiviert, Handy Huawei Mate 20 Pro und PC befinden sich im gleichen Netzwerk. Ich bin in HDA als Admin angemeldet. Egal ob das Handy-Icon in HDA Orange unterlegt ist oder auch nicht, wird der PC trotz Aktualisirung nicht angezeigt. Kennt jemand eine Lösung zu diesem Problem?
Liebe Grüße aus Neuss am Rhein
HaWe
|
|
|
Verbesserungsideen 7.1.0.3 |
Geschrieben von: terra - 03.02.2021, 16:03 - Forum: Scan2PDF
- Antworten (3)
|
 |
Hi!
- Bei den Variablen wünschte ich mir noch eine für den PDF-Quelldateinamen. Diese Variable ist erforderlich, sofern eine Datei als Bitmap-Bild (wie in Horlands Antwort in https://www.horland.de/forum/showthread.php?tid=105 beschrieben) importiert wird und der bestende Dateiname mit Variablenergebnissen ergänzt werden soll.
- Bei dem "Visual Dateiname" (STRG+ALT+W) vermisse ich die Möglichkeit, eine einmal ausgewählte Position bei folgenden Aufrufen des Befehls bereits vorzufinden. Ich verspreche mir hier eine Erleichterung z.B. um nur leicht versetzte aber ähnliche Datenbereiche auch bei weiteren Befehlsaufrufen schneller einrichten zu können. (Beispiel: Konkret geht es bei mir um das Datum, dessen Feld Fläche auf den meisten Dokumenten vermutlich ähnlich groß sein dürfte, nur die Position immer wieder leicht abweichend versetzt.)
|
|
|
fertige PDF importieren - Fehler |
Geschrieben von: terra - 02.02.2021, 23:56 - Forum: Scan2PDF
- Antworten (1)
|
 |
Hallo!
in Scan2PDF 7.1.0.3 (Januar 2021) habe ich einige Tests mit einer vorhandenen 3-seitigen PDF gemacht.
Diese PDF war bereits durch eine OCR (Kofax Paperport(=Omnipage OCR-Engine)) gelaufen bzw. dort erstellt. Dabei ist mir aufgefallen:
In dieser PDF ist korrekt erkannter OCR-Text bereits enthalten (zur Überprüfung habe ich den Text in der PDF markiert, herauskopiert und in einen Editor eingefügt und überprüft. 100% korrekt)):
Auf Seite 1: 'Sölter GmbH'
Auf Seite 3: '14.01.2021'
Diese PDF zog ich nun erstmals per Drag&Drop in Scan2PDF. Es dauerte, bis die drei Seiten geladen waren, ca. zehn mal so lange wie z.B. in Acrobat Pro oder Acrobat Reader.
FRAGE1: Wird die OCR nochmal durchgeführt oder warum dauert das im Verhältnis so lange?
Benennung: Jetzt holte ich den "Visual Dateiname" für Seite 1 und Seite 3 STRG-ALT-W. Überraschendes Ergebnis:
Auf Seite 1: 'Sölter GmbH' -> wurde zu 'SOlter GmbH' (statt klein ö nun Groß O)
Auf Seite 3: '14.01.2021' -> wurde zu '14,01.2021' (statt Punkt nun Komma hinter der Tageszahl)
FRAGE2: Warum werden korrekt in der PDF vorhandenen Texte nicht genutzt und/oder missgestaltet?
Quell-PDF Split: Dann markierte ich zum Teilen der PDF in Seiten 1&2 sowie Seite 3 (also zwei Dateien) die Checkbox von Seite 1 und die Checkbox von Seite 3 und wählte "Speichern -> Automatisch nach Check Box stapeln PDF"
FRAGE3: Warum haben die gespeicherten beiden PDF jetzt jegliche im Quell-PDF ursprünglich vorhandene OCR-Text-Layer verloren? Diese Frage birgt hat eine gewisse Überschneidung mit dem Thread: https://www.horland.de/forum/showthread.php?tid=103
Der Schalter "PDF durchsuchbar" im Register PDF war zu keiner Zeit gesetzt.
Besten Dank!
|
|
|
Account Einstellungen |
Geschrieben von: terra - 02.02.2021, 22:39 - Forum: Allgemein
- Antworten (3)
|
 |
Hi!
Klicke ich nach Anmeldung auf meinen Usernamen, um Metadaten (z.B. meine Beiträge) zu sehen, so erhalte ich nur diese Meldung:
Zitat:Ihnen fehlt die Berechtigung, diese Seite zu betreten. Grund dafür könnte einer der folgenden sein:
- Ihr Account wurde entweder eingeschränkt oder Sie wurden aus dem Forum ausgeschlossen.
- Ihnen fehlt die Berechtigung, diese Seite zu betreten. Versuchen Sie auf eine Administratoren-Seite zu kommen? Lesen Sie in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion durchführen dürfen.
- Ihr Account wartet auf Aktivierung oder Moderation. (Aktivierungscode erneut zuschicken)
- Sie rufen diese Seite direkt auf, anstatt das entsprechende Formular oder den entsprechenden Link zu benutzen.
Sie sind zur Zeit unter diesem Benutzernamen angemeldet: 'terra'
(übrigens 'Aktivierungscode erneut zuschicken' gibt die Meldung, 'Ihr Account ist bereits aktiviert oder benötigt keine Aktivierung per E-Mail.'. Das stimmt auch.).
Ist das so gewollt?
|
|
|
Scan2PDF speichern / splitten ohne das Original zu verändern |
Geschrieben von: michael71 - 29.01.2021, 11:45 - Forum: Scan2PDF
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Herr Horländer,
ich nutze bei Scan2PDF die Funktion "Automatisch nach Check Box stapeln PDF". Bei der PDF Datei die aufgeteilt werden soll wurde beim einscannen bereits die OCR-Erkennung durchgeführt. Wenn Scan2PDF die Datei nun nach der Check Box aufteilt und speichert geht die OCR Erkennung verloren.
Ist es nicht möglich im Menü "Speichern" eine zusätzliches Menü z.B. "Automatisch nach Check Box splitten PDF" einzubauen, so das das original Dokument erhalten bleibt und tatsächlich nur anhand der Check Box gesplittet wird.
MfG Michael
|
|
|
tausende Papierbriefe sortieren+archivieren |
Geschrieben von: terra - 29.01.2021, 01:20 - Forum: Allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
aus einem Nachlass habe ich tausende Geschäftsbriefe (waren alle aufgemacht, aber wieder in den Umschlägen eingesteckt) erhalten.
Sie sind offenbar auch mal aus dem Regal gefallen und weitgehend nicht mehr in der zeitlich passenden Reihenfolge. Da in den Briefen möglicherweise wichtige Informationen enthalten sind (die ggf. jetzt oder erst in ein paar Jahren wichtig sind), möchte ich diese ein- oder mehrseitigen Briefe, alle im Format DIN A4 digitalisieren. Die größte einheitliche Menge sind wohl 20%, die alle von einem Geschäftspartner sind, aber es gibt auch welche, die nur als einzelner Brief von einer Person stammen:
- in einem Rutsch einscannen (ggf. immer 50 Blatt auf einmal).
- einer (sehr gute erkennenden) Texterkennung unterziehen wie z.B. die von OmniPage (die Freeware Nicomsoft OCR, die meines Wissens in den Produkten von Horland.de bislang enthalten ist, kommt bei weitem nicht an die Erkennungsrate und Geschwindigkeit von Nuance/Kofax OmniPage oder ABBY Finereader heran.
- automatisiert einsortieren (alle Briefe einer Firma A in Verzeichnisse "\Firma-A\Rechnungen", "\Firma-A\Korrespondenz".
- Datum der Erstellung des Dokuments automatisiert erfassen (Briefdatum), in ein Datenbankfeld/an erste Stelle in den Namen (ggf. Dateinamen) aufnehmen, so dass danach sortiert werden kann. Format JJJJ_MM_TT. Das Datum stehet auf den Geschäftsbriefen in Formaten: "T.M.JJ" bis "TT.MM.JJJJ" oder selten auch "T. Monat JJJJ", also mit dem Monat ausgeschrieben. Im meinem Bsp. steht T für Tag einstellig, TT für Tag ein oder zweistellig, M für Monat, ..., J für Jahr, ....
Konkrete Ideen zur Realisierung, ggf. auch mit Unterstützung anderer Software??
|
|
|
NasCopy 6.7 |
Geschrieben von: Andreas Horländer - 07.01.2021, 10:46 - Forum: NASCopy
- Keine Antworten
|
 |
NasCopy 6.x stürzt bei schnellen Systemen evtl. ab.
Der Datei Vergleichsthread feuert zu schnell das Vergleichsergebnis was dazu führt das es zu einem Programm Absturz kommt.
Ab Version 6.7 wurde das Problem behoben.
|
|
|
|